Häufige Fragen und Technik-Tipps zur Spur H0

  • Wie wird der Weichenantrieb 74490/ 74491 eingebaut? - Technik-Tipp 401

    In unserem Technik-Tipp finden Sie eine ausführliche Erklärung zu den einzelnen Einbauschritten.
    Tipp 401

  • Wie kann ich eine M-Gleisanlage mit einem H0-Gleissystemen ergänzen? - Technik-Tipp 403

    In diesem Technik-Tipp haben wir einige wichtige Erläuterungen für Wiedereinsteiger zusammengefasst, die auch auf das Thema Gleissysteme näher eingehen.
    Tipp 403

  • Was muss ich beim Einsatz der Weichenantriebe 74491, 74492 oder 75491 beachten? - Technik-Tipp 404

    Sehr viele Faktoren haben einen Einfluss auf den Betrieb dieser elektromagnetischen Antriebe. Mehr dazu finden Sie in dem neben als Download zur Verfügung stehenden Dokument.
    Tipp 404

  • Wie wird die Märklin Schiebebühne eingebaut? - Technik-Tipp 405

    In unserem Technik-Tipp finden Sie die nötigen Informationen zu den Artikeln 7294 und 72941.
    Tipp 405

  • Was muss ich bei der Verwendung dieser Weichen beachten? Technik-Tipp 406

    Bei meiner C-Gleis Anlage möchte ich schlanke Weichen sowohl als Einfachweiche als auch als Doppelkreuzungsweiche (DKW) nutzen. Was muss ich bei der Verwendung dieser Weichen beachten? 
    Tipp 406

  • Wie funktioniert der H0-Bahnübergang?- Technik-Tipp 407

    Der Märklin H0-Bahnübergang funktioniert über das Kontaktgleis, einer der Besonderheiten des Mittelleiter-Konzepts. Detaillierte Informationen finden Sie im Technik-Tipp.
    Tipp 407

  • Wie wird die Märklin H0-Oberleitung aufgebaut?

    Das komplette System der aktuellen Märklin H0-Oberleitung wird ausführlich in der Anleitung zu dem früheren Startset 70000 vorgestellt, dass wir Ihnen nebenstehend gerne als Download zur Verfügung stellen.
    Anleitung Oberleitung

  • Wie realisiere ich einen analogen Blockstreckenbetrieb bei meiner Märklin H0 Anlage? - Technik-Tipp 411

    Der Anschluss von verschiedenen analog gesteuerten Automatikschaltungen, zu denen auch der Blockstreckenbetrieb gehört, haben wir in dem nebenstehenden Download zusammengefasst.
    Tipp 411

  • Wo finde ich Gleispläne, um meine C-Gleisstartpackung auszubauen?

    In der Anleitung zu den Ergänzungspackungen 24900, 24902  - 24905 sind mehrere Beispiele enthalten, die in verschiedenen Ausbaustufen interessante Anlagen ergeben, die auch von einem Einsteiger bewältigt werden können. Diese Anleitung stellen wir nachfolgend als Download zur Verfügung:

    https://static.maerklin.de/damcontent/58/dc/58dcee4474d3a647ec08038e8f7fa2d81704981330.pdf

    Darüber hinaus gibt es sehr viele Vorschläge für abwechslungsreiche H0-Gleispläne in den Ausgaben des Märklin Magazins. Diese sind als Download von folgender Webseite aus erreichbar:

    https://www.maerklin.de/de/erlebnis/maerklin-magazin/downloads/gleisplaene

  • Gestaltung von Auffahrten und Brücken - Technik-Tipp 412

    Mehr Streckenlänge auf der gleichen Grundfläche lässt sich häufig nur durch eine Streckenführung  in die 3. Dimension ermöglichen. Daher sind Auf-und Abfahrten sowie Brücken eines der beliebtesten Gestaltungsmittel bei Modellbahnanlagen. Nachfolgend einige Eckpunkte, die dabei zu beachten sind.

    Tipp 412 <-- wird derzeit überarbeitet: Stand 07.05.21

  • Einbau der Schneckenwellen in H0-Lokomotiven - Technik-Tipp 414

    In diesem PDF finden Sie eine Beschreibung und Darstellung für den Einbau.