Märklin aktuell
Neuheiten-Auslieferungen; Märklin-Museum; MHI-Sonderproduktionen
In eigener Sache
Euro-Umstellung; MM-Preise für 2002
Technik im Detail
Einzelteile mit Explosionszeichnung der Nebenbahn-Tenderlokomotive 30295
Märklin-Freunde berichten
Wilfried Raulf gestaltete nach Originalfotos und Zeichnungen einen Streckenabschnitt der KAE originalgetreu auf einem Betriebsmodul nach. Sein Modellbau vermittelt eine Fülle nützlicher Anregungen
Anlagenplanungen für Aufsteiger (Folge 1)
Mit einer neuen Serie ausgefallener Gleisplanungen folgt MM-Mitarbeiter M.T. Nickl den Wünschen zahlreicher Leser nach pfiffigen Lösungen für begrenzte Raumverhältnisse
mini-club mit Nordsee-Flair
Eine Pferde-Inselbahn in Z erbaute Manfred Wilhelm als voll betriebsfähiges Z-Szenenelement
Fließender Wechsel
Auf den wie beim Vorbild gleitenden” Signalbild-Lichtwechsel zielt der Bauvorschlag von Axel Schnug. Das optische Ergebnis überzeugt in jedem Fall
Rund ums Gleis (Teil 18)
Dem stilgerechten Bahnsteigzubehör bzw. der Ausstattung mit geeigneten Zutaten widmen wir uns in dieser Folge
Swiss Collection 2001
Seit dem 25. August 2001 verkehrt die Re 460 033 mit einer wiederum höchst ungewöhnlichen Außengestaltung auf Schweizer Gleisen. Wir stellen den Werdegang dieses neuen Motives vor
Modellbau in der großen 1
Eine einfache Fernsprechbude kann eine Szenengestaltung deutlich aufwerten. Axel Henkenjohann beschreibt seinen Komplett-Eigenbau
Container-Tragwagen in Z
Container gibt es inzwischen auch für Z in erstaunlicher Vielfalt, passende Tragwagen hingegen nur wenige. Der Bastelvorschlag von Klaus Hammesfahr kann die Situation entspannen
Schneller Weg zum Modellbahnspaß (Teil 7)
Die Landschaftsbegrünung sowie die Anlage von Gräben und Gewässern verwandelt die ursprüngliche Fertiganlagen-Szenerie geradezu schlagartig
Die V 60 – kraftvoll und erfolgreich
Ein Erfolgsmodell im besten Sinne schufen die Entwickler der ersten mittelschweren deutschen Nachkriegs-Diesel-Rangierlok
Bahn + Reise
Beim Schweizer Bahnbetrieb denkt kaum jemand an Dampfbetrieb. Michael Haschek fuhr jedoch mit dem von der perfekt instandgehaltenen A 3/5 gezogenen Sonderzug durch die Eidgenossenschaft
Mitteilungen aus dem Großbetrieb
Bahnen fordern Klima-Beitrag; InterConnex statt InterRegio? Tanken bei DB-Energie; CIR-ELKE lässt mehr Züge durch; 1000. Doppelstockwagen übergeben; Millionster Wagen in Metz; Bayern drängt auf Transrapid; Chancen für Frankens Saufbähnle”
Für den MM-Leser entdeckt
SMT präsentiert einen kurzen” 1-Rollenprüfstand sowie zwei Motoren und eine pfiffige Steuerelektronik für Kirmes- und Betriebsmodelle. Sein schon in Z bestens bewährtes Gleisreinigungssystem bietet Modellbau Jörger nun auch für H0 an
Bücherbrett
Veranstaltungskalender
Ausstellungen – Fahrten – Termine