Eine starke Marke
Die neuen Märklin-Gesellschafter verfolgen mit ihrem Einstieg ein altes Ziel: Sie wollen eine starke Marke und setzen auf Tradition.
Schienenbus nach Köln
Da war die Freude groß: Roger Krumm hat beim Gewinnspiel aus Heft 02/2006 den Hauptpreis gewonnen.
Star zum Anfassen
Beim Märklin-Familientag war der Triebwagenzug VT 08.5 der Stargast – aber nur eine von vielen Attraktionen. Ein Report rund um �Weltmeisterzug“, Fußball und Modelleisenbahn.
Die Bügelfalte
Den Spitznamen bekam sie wegen des charakteristischen Knicks in der Front, ihren guten Ruf errang sich die E 10.3 aber mit Leistung und Technik.
Bahnbetrieb wie beim Vorbild
Die Beispielanlage erhält nun die mehrbegriffigen Einfahrsignale. Deren Einsatz mit der Central Station lässt kaum noch Wünsche offen.
Vorhang auf
Eine riesige Märklin-Anlage ist demnächst im Kino zu bewundern. Die Erbauer sprechen über die Modelleisenbahn als Filmkulisse und ihre Rolle im Streifen �Superman Returns“.
Auf zum Bahnhof
Eine Erweiterungspackung sorgt für Spaß in der Königsklasse. Sie bietet einen Bahnhofsbausatz, Gleise und einen mächtigen Güterwagen.
Neu im Märklin-Fachgeschäft
Stoff für Träume: V 80, Glaskasten BR 98.3 und bayerische S 3/6 in Spur 1 kommen in den Fachhandel.
Anfang und Ende
Mit der preußischen G 12 begann die hohe Zeit der Dampfloks, mit der BR 042 ging sie zu Ende. Beide Loks erscheinen nun in Spur Z.
Unter Strom nach Colorado
Reinhard Thum kann mühelos Big Boy und Schneeschleuder in einem Raum einsetzen: Teil 2 seiner Anlage vereint drei unterschiedliche Landschaften.
Auf großem Raum
Abwechslungsreicher Fahr- und Rangierbetrieb stecken im neuen Anlagenvorschlag von Autor M. T. Nickl. "Neustadt" liegt an einer zweigleisigen Hauptbahn.
Mit einem Blick
Zweimal stoppen, einmal drehen: So misst der Sinn-Modellbahn-Chronograph die Modellgeschwindigkeit.
Neue Details
Bahnhof, Lkw und Bäume bieten zusätzliche Blickfänge. Reizvoll ist auch die Idee hinter dem Anlagenprojekt von Dortmund.
Puffer an Puffer
In der abschließenden Bonusfolge werden verschiedene Märklin-Güterwagen kurz gekuppelt, so dass sie Puffer an Puffer fahren können.
Mit Leim und Säge
Im ersten Bauabschnitt erhält die kompakte H0-Anlage ihren Unterbau in Spantenbauweise und ein fahrbares Untergestell aus Metall.
Mut zur Farbe
Mit den bunten Popwagen begann die Ära der modernen DB-Schnellzugwagen bei Märklin. Es war ein Anfang mit Symbolcharakter.
Der große Unbekannte
Der Simplon-Tunnel feierte ein seltenes Jubiläum. Zu seinem 100. Geburtstag erschienen prominente Maschinen wie Ae 3/5 oder Ae 3/6 I und zehntausende Besucher.
Sieg eines Systems
Oberammergau hat auch abseits von Bilderbuch-Landschaft und Passionsspielen viel zu bieten. Zum Beispiel eine Eisenbahnstrecke, die Geschichte schrieb.
Nachrichten
Die Auseinandersetzungen um den Börsengang der Deutschen Bahn AG gehen weiter, und zwischen Berlin und Leipzig drückt die Bahn mächtig aufs Tempo.
Veranstaltungen
Ein Überblick über wichtige Termine im August und September, darunter diverse Dampflokfeste und Sonderfahrten.
Passion im Spiel
Drei Geschäfte – eine Überzeugung. Bei den Märklin-Händlern in Hauzenberg, Visp und Bad Tölz zeigt sie sich auch in der Art der Präsentation.
Bunte Seite
Bücher/Impressum
Vorgestellt wird unter anderem das neue Buch zum Simplon-Tunnel.
Leserbriefe
Vorschau