Märklin aktuell
Neuheiten-Auslieferungen; Märklin-Museum
Technik im Detail
Einzelteile mit Explosionszeichnung der Schnellzug-Schlepptenderlokomotiven 33952 und 37952 (BR 03 der DB)
Schneller Weg zum Modellbahnspaß (Teil 6)
Die Ausstattung mit Bahnsteigen, Tunnelportalen und Mauern sowie eine Motivdetaillierung mit Felsen, Straßen und Kiesflächen bringt das Projekt dem Ziel entgegen
Vom Startset zum Digital-Betrieb (Teil 8)
Der Booster dient zur Deckung des erhöhten Leistungsbedarfes auf angewachsenen” Digital-Anlagen. M.T. Nickl erläutert den Einsatz
Für den MM-Leser entdeckt
Eine pfiffige Kehrschleifen-Elektronik von Dietz für nahezu alle Baugrößen und Systeme. Gleich mit einem ganzen Sortiment Z-Autos startet Z-Zubehörspezialist Küpper/Aachen. Inneneinrichtungen für Z-Schnellzugwagen bietet der Z-Stammtisch Untereschbach
Rund ums Gleis (Teil 17)
Die dritte Folge unserer Hinweise zur Gestaltung von Bahnsteigen zielt schon auf den Komplett-Selbstbau. Zahlreiche nützliche Zubehör-Elemente erleichtern solche Aktivitäten
Kohlenvorrat für die Maxi
Ein selbstgebauter Kohlenkasten-Aufsatz bringt Abwechslung ins Erscheinungsbild eines Maxi-Fahrzeugparks
Szenenbau mit Pfiff
Als gleichermaßen preisgünstige wie saubere Alternative zu klassischen Geländebau-Methoden stellt Gerhard Gutbrod seine höchst effiziente Altkarton-Verarbeitung vor
Märklin-Freunde berichten
Die zweite Beitragshälfte widmet Märklin-Freund Gerhard Epting vorrangig dem Prunkgespann von König Ludwig sowie einem beschrankten Bahnübergang mit kurbelndem Schrankenwärter
Nostalgischer Charme für die kleine Z
Mit ausgefallenen Keramikgips-Gebäudemodellen nach südfranzösischen Vorbildern ergänzt mini-club- Freund Gerhard Wirth seine Z-Szenen
Modellbau in der großen 1
Ein typisches Kohlenlader-Unterkunftsgebäude stellt Axel Henkenjohann als vergleichsweise einfach realisierbaren 1-Selbstbau vor
Ein volles Dutzend
12. Internationales Spur-1-Treffen im Auto+Technik Museum Sinsheim
Mitteilungen aus dem Großbetrieb
Länder pochen beim Streckenerhalt aufs Grundgesetz; DB-Rückkehr ins Plus; neuer Fahrplan mit neuen Zügen; Omnibusse statt InterRegio; Großbaustelle Berliner Nordkreuz; DB transportiert keine Tiere mehr; Lkw-Huckepack über Lötschberg-Simplon; U-Bahn mit ICE-Design; englischer Bahn-Großauftrag für Siemens
Ohne Heizer unter Dampf
Einst kaum beachtet, entwickelten sich feuerlose Lokomotiven zu wahren Erfolgsmodellen. Wolfgang Messerschmidt beleuchtet diese robusten Überlebenskünstlerinnen”
Bahn + Reise
Lohnende Adler-Fahrten im Wiesentthal bietet die Dampfbahn Fränkische Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Nürnberger DB-Museum auch 2001
Wandlung einer Unauffälligen
Ihr 100-jähriges Jubiläum erlebt die Laichinger Albbahn im Herbst 2001. H.-J. Knupfer stellt den Lebensweg dieser Meter-Schmalspurbahn vor
transport logistic 2001
Inzwischen erlaubt ein Gleisanschluss eine große Vielfalt von Original-Exponaten auf der Münchener Güterverkehrsmesse
Bücherbrett
Veranstaltungskalender
Ausstellungen – Fahrten – Termine