Faszination für alle
Auch Bundesverbraucherschutzminister Horst Seehofer ist von ganzem Herzen Modellbahner. Das sah man bei seinem Besuch in Göppingen.
Auf einem guten Kurs
Gute Zahlen aus Göppingen: Märklin ist mit einem zweistelligen Umsatzwachstum ins erste Quartal gestartet. Auch die Auftragsbücher sind voll.
Bullige Güterzüge
Einsteigen und losfahren: Die neuen Märklin-Startpackungen zeigen die ganze Bandbreite des Güterverkehrs. Die Faszination der schweren Züge geht dabei quer durch die Epochen.
Majestätisch unterwegs
Schönheit und luxuriöse Ausstattung machten den Rheingold 1928 zum exklusivsten Zug der Deutschen Reichsbahn. Das Modell entspricht dem Vorbild – es zählt ebenfalls zur Extraklasse.
Ab in die Praxis
Die theoretischen Grundlagen für den Digitalumbau sitzen, nun folgen die Taten: Wir zeigen Schritt für Schritt, wie man eine Ellok BR 140 mit einem neuen Digital-Decoder ausstattet.
Ein Traum wird wahr
Zahlreiche Ideen und viel Hightech sind nötig, um ein Top-Modell zu erschaffen. Unsere Serie “Vom Reißbrett zum Modell“ zeigt, wie Märklin Modellträume wahr macht.
Moderne Vielfalt
Neues für Z-Freunde: Mit dem Personenzug alex, der BR 189 und der Hoyer-Lok 185 CL zeigt Märklin den modernen Bahnverkehr von seiner spannendsten Seite.
Alles dabei
Die Sommerneuheiten 2008 überraschen durch ihre große Vielfalt. Ein Highlight des Programms sind die neuen MMJahreswagen. Außerdem gibt es attraktives Zubehör.
Neu im Märklin-Fachgeschäft
Die Bellingrodt-Lok BR 59, die Schweizer Re 474, die französische Serie 150 X und zwei Spur-1-Highlights kommen im Sommer in die Fachgeschäfte.
Am laufenden Band
Märklin-Freund Uwe Meyer liebt lange Güterzüge. Seine Anlage ist das ideale Revier für diese Giganten. Sie besitzt Paradestrecken, einen großen Bahnhof und jede Menge liebevolle Details.
Rausch der Sinne
Ein Mehr an Platz macht sich beim Anlagenbau immer bezahlt. Unser Entwurf einer mittelgroßen Anlage glänzt mit großem Bahnhof, langen Strecken und toller Ausstattung.
Neue Details
Mit einer neuen Burg wartet die Firma Noch in diesem Jahr auf. Die Firma Busch zeigt Jubiläums- und andere Modelle und außerdem erscheinen interessante Gebäude in Spur 1 und Z.
Internationaler Treff
Die Märklin-Neuheiten haben auf den Frühjahrsmessen viel Lob eingeheimst. Anlagen, Workshops und Seminare machten den Besuch zum Erlebnis.
Es grünt so grün
Geschafft: Unsere Z-Anlage ist fertig. Zum Abschluss stehen die Begrünung und Detailarbeiten an. Danach bietet unsere Anlage unbegrenzten Modellbahnspaß.
Vom Holz zur Kohle
Köhlereien sind fast ausgestorben. Eine Wiederbelebung in H0 ist aber sehr wahrscheinlich: Mit dem Bauvorschlag von Harald Luther wird die Anlage um ein einzigartiges Element bereichert.
366 Fahrpläne
Die Netzleitzentrale der Deutschen Bahn AG weist jedem Zug die richtige Trasse zu. Keine leichte Aufgabe: Jeden Tag fahren etwa 39.000 Züge.
Gute Reise, Rheingold
Ein Jahr nach dem Start des Vorbilds erschienen 1929 die ersten Rheingold-Wagen von Märklin. Viele der Modelle in den Baugrößen 1 bis Z sind selbst zur Legende aufgestiegen.
Auf große Fahrt
Sieben Tage im Dampfzug, durch herrliche Wälder und vorbei an schroffen Felsen – die Kanada-Reise für Märklin-Insider entführt in ein Land voller Träume.
Durch den Schweizer Jura
Auf der Strecke Basel–Olten durchbrach die Eisenbahn vor 150 Jahren erstmals den Schweizer Jura. Die kühnen Bauten zeugen bis heute von den großen Visionen der Erbauer.
Vorbild-Nachrichten
Die Diva aus Baden
Schnellzuglok, Versuchsmaschine, Museumsstück – die badische IV h hat viele Seiten.
Veranstaltungen
Träumen erwünscht
In den Geschäften in Göttingen, Hockenheim und St. Gallen stimmen Angebot, Kompetenz und Service. Nun haben sie eine neue Attraktion.
Bücher/Impressum
Leserfragen
Bunte Seite
Leserbriefe
Vorschau