Events, Aktionen, Kooperationen
Intermodellbau Dortmund, märklineum, neue Einsteigermodelle, Ausstellungsstar Märklin, Digitalbuch II
Gewinnen mit der Märklin Zahl
Die Märklintage faszinieren Eisenbahnfreunde aus aller Welt. Wie viele Besucher kommen dabei wohl nach Göppingen?
Feste feiern
Zugträume aus 60 Jahren TEE-Verkehr in H0, Loks und Wagen mit zahlreichen Funktionen, Premiummodelle in Spur 1, N und Z, herrliches Zubehör: So schön wird das Märklin Modelljahr 2017.
Spielwarenmesse I
Vier Goldmedaillen, Besuch von der Fußball-Bundesliga, ein Minister zu Gast: Auf der Spielwarenmesse 2017 ging es am Märklin Stand hoch her.
Fahren mit der Central Station 3
Beim Anlegen eines Gleisstellbildes demonstriert die neue CS3 ihre ganze Klasse: Touchscreen-Technik, hochauflösendes Display, leistungsfähige Elektronik.
E-Lok-Pioniere
Die Ae 8/14 und die Ae 3/6 II gehörten zu den frühen Elektroloks der Schweiz. Neue Modelle zeigen sie in toller Form.
Neu im Märklin Fachgeschäft
Frühjahrsneuheiten im Überblick.
Gut in Form
Technisch top und nah am Vorbild: Die aktuellen Märklin Signale sind eine Bereicherung für jede Modellbahn. In Teil 2 unserer neuen Serie im Fokus: die Formsignale.
Spielspaß mit Miniaturen
Märklin Freund Holger Gebhardt baute nicht nur eine spannende H0-Bahn, sondern auch seine Umgebung nach – und begeistert damit (und mit ein paar kleinen Tricks) sogar seine Töchter.
Spielwarenmesse II
Frisch von der Nürnberger Messe: die schönsten Zubehörneuheiten für Modellbahner.
Fahrspaß satt in Zungenform
Räumliche Flexibilität, tolles Mittendrin-Gefühl: Die sogenannte Zungenanlage hat das Zeug zum Lieblingsentwurf.
Den richtigen Rahmen setzen
Ein guter Unterbau ist die halbe Miete für eine tolle Bahn. Mit unseren Tipps gelingen sogar Eigenkonstruktionen.
Oberleitungsbau in Spur Z
Damit im Obergeschoss alles okay geht: Tipps & Tricks zum Bau einer Oberleitung für die kleine Spur.
Modulgestaltung in Spur N
Wie modelliert man Steine, Schüttgut und Geröll naturgetreu und atmosphärisch ausdrucksvoll? N-Thusiast Wolfgang Faller plaudert aus dem N-ähkästchen.
Grüße aus der Zukunft
Ob im Stuttgarter Talkessel, auf der Schwäbischen Alb oder um Ulm herum: Die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm schreitet voran. Ein Blick auf eines der größten europäischen Eisenbahnstrukturprojekte.
Mythos Märklin: Wie alles begann
Geboren um zu tüfteln: Theodor F. W. Märklin, Jahrgang 1817, war ein Handwerksmeister mit Visionen. 200 Jahre später kennt die Welt noch immer seinen Namen.
Märklin TV/Internet
Leserfragen
Shops & Stores
Veranstaltungen
Bücher/Impressum
Vorschau