Dortmund Lockt
Die Intermodellbau hält dieses Mal die wichtigsten Märklin-Neuheiten des Jubiläumsjahres bereit, außerdem gibt es innovatives Zubehör, interessante Anlagen und jede Menge Tipps für die Praxis.
Auf grosser Spur
Diese Märklin-Lokomotive passt auf keine Anlage mehr. Die 120 159-9 fährt auf ganz großer Spur. Die Werbelokomotive der Deutschen Bahn AG wirbt für das Jubiläum “150 Jahre Märklin“ – in einem ganz besonderen Kleid.
Kraftpaket in H0
Drei Drehgestelle und mehr als 10.000 PS sind die Markenzeichen der Re 620 der SBB Cargo. Die starke Schweizerin wird im nächsten Jahr als völlige Neukonstruktion bei Märklin erscheinen.
Frisch aufgespielt
Das Neuheiten-Programm von Märklin bietet im Jubiläumsjahr gefragte Dampfloks wie die BR 23, eine Sonderedition europäischer Lokomotiven, Neuauflagen von Märklin-Klassikern und vieles mehr.
Lizenz zum Schalten
Bequemer geht‘s nicht: Das Keyboard der neuen Central Station hat mächtig zugelegt. Zu den bewährten Funktionen bietet es viele nützliche Einstellungen für die Magnetartikelsteuerung und eine kinderleichte Bedienung.
Elegant unterwegs
Die Spur-1-Figuren sind zu beneiden: Die neuen Wagen des TEE Rheingold bieten mit Bar, Aussichtswagen und komfortablen Sitzen Luxus wie beim Vorbild. Das MM hat die Spur-1-Wagen unter die Lupe genommen.
Neu im Märklin-Fachgeschäft
Service-Ratgeber Teil 2
“Gestatten, mein Name ist Strom.“ Im zweiten Teil erläutern wir die theoretischen Grundlagen der Elektrik und gehen auch gleich in die Praxis. Beim Einbau der Wageninnenbeleuchtung lässt sich das elektrische Prinzip anschaulich darstellen.
News und Trends 2009
Immer feiner und immer besser: In Sachen Anlagenzubehör gibt es jede Menge interessanter Neuheiten. Wir zeigen die wichtigsten im Überblick – von A wie Auhagen bis V wie Vollmer.
Spielen wie damals
Eine nostalgische Anlage mit Material nur aus den 50er-Jahren hat Gerhard Gutbrod gebaut. Sie zeigt eindrucksvoll, wie man damals spielte und was daran den meisten Spaß bereitete.
Das pralle Leben
Vier Meter lang und vollgepackt mit allem, was das Modellbahnerherz begehrt: Unser Anlagenentwurf “Plottenstein“ bietet raffinierte Strecken, einen großen Bahnhof und eine romantische Gebirgslandschaft.
Gleisbau mal anders
Unsere H0-Anlage bekommt Gleise, die nicht jeder hat. Mit einer ausgeklügelten Methode altern wir die C-Gleise schnell und perfekt. Außerdem legen wir die Formsignale tiefer – der gute Eindruck lohnt den Aufwand.
Einer wie keiner
Einmalige Bauten, einzigartige Mauern: Mit Styrodur kann man individuelle Noten auf der eigenen Anlage setzen. MM-Autor Harald Luther hat den Werkstoff ausprobiert.
Stabil gebaut
Der Unterbau einer Modulanlage muss viel aushalten. Entsprechend sorgfältig bauen wir den Rahmen für unsere Z-Anlage. Karl Albrecht zeigt, wie man ein stabiles Anlagenfundament legt.
Love me, Tender
Ab 1980 machte die Miniaturisierung große Fortschitte. Das Resultat waren ausnehmend schöne Tenderlokomotiven in H0 wie die mächtige BR 96 und die populäre BR 64.
Kühne Pässe
Mit dem Dampfzug durch die kanadischen Rocky Mountains – das heißt Volldampf vor atemberaubenden Landschaften, spektakuläre Brücken und unvergessliche Erlebnisse zwischen Vancouver und Calgary.
Vorbild-Nachrichten
Die Deutsche Bahn AG wird in diesem Jahr das Streckennetz weiter ertüchtigen. Vor schnelleren Verbindungen gibt‘s zu - nächst Behinderungen, vor allem im Südwesten. Auch der Fahrzeugpark der DB AG erhält Zuwachs, und zwar in großem Stil.
Veranstaltungen
Im Frühjahr beginnt die Zeit der Fahrten und Feste: Wir stellen die interessantesten Veranstaltungen vor, darunter die Saisoneröffnung im Bayerischen Eisenbahnmuseum.
Shops & Stores
Leserbriefe
Bücher/Impressum
Unsere Lesetipps für Eisenbahnfreunde zeigen “100 legendäre Dampfloks“ aus aller Welt, einen Bildband über Museumsbahnen und ein Buch über die Eisenbahnen auf dem Teltow.
Bunte Seite
Vorschau