Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive S 2/6. Konzipiert von der K.Bay.St.B. als Lokomotive für Schnellfahrversuche. Loknummer 3201. Nachbildung des Zustandes um 2017. Die Maschine ist erhalten und steht im Verkehrsmuseum in Nürnberg.
Article No. | 55161 |
---|---|
Gauge / Design type | 1 / |
Era | VI |
Kind | Dampflokomotiven |
Modell: Komplette Neukonstruktion aus Metall, transparent schutzlackiert. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Aufwendig Modell mit vielen angesetzten Elementen und höchstdetailliertem Führerstand. Rauchkammertür zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs.
Rotes Zugschlußsignal schaltbar/abschaltbar und Führerstandsbeleuchtung. Digital schaltere, mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern) mit motorisch bewegter Feuerbüchsenklappe und sich drehender Heizerfigur zur vorbildgerechten Nachbildung der Beschickung der Feuerbüchse. Schaltbare sich motorisch absenkende Tenderkohleimitation. Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Eingebaute Lokführerfigur.
Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl und Handschuhe. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer ca. 66,2 cm. Gewicht ca. 6,8 kg.
Find more Märklin explanation videos on our YouTube Channel
Spare parts for our articles can be found here in our spare parts search.
Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central
Station 3/2* Mobile Station 2** |
|
---|---|---|---|---|---|
Spitzensignal | |||||
Raucheinsatz | |||||
Dampflok-Fahrgeräusch | |||||
Lokpfiff | |||||
Telex-Kupplung hinten | |||||
Führerstandsbeleuchtung | |||||
Sanden | |||||
Sonderfunktion | |||||
Direktsteuerung | |||||
Bremsenquietschen aus | |||||
Kipprost | |||||
Zugbegegnungslicht | |||||
Feuerbüchsenflackern | |||||
Injektor | |||||
Wasserpumpe | |||||
Besondere Soundfunktion | |||||
Schlusslicht | |||||
Rangierpfiff | |||||
Schaffnerpfiff | |||||
Dampf ablassen | |||||
Luftpumpe | |||||
Umgebungsgeräusch | |||||
Sicherheitsventil | |||||
Sonderfunktion | |||||
Besondere Soundfunktion | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Betriebsstoff nachfüllen | |||||
Rangiergang | |||||
Schienenstoß | |||||
Besondere Soundfunktion |
* New features of the Central Station 2 (Part No. 60213, 60214 or 60215) with the software update 4.2
** New features of the Mobile Station 2 (Part No. 60657/66955) with the Software Update 3.55