Vorbild: Verschiedene Wagentypen, eingestellt bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Gedeckter Güterwagen K3 mit Bremserhaus. Offener Güterwagen L6 mit Bremserhaus. Weinfasswagen P, Privatwagen der Firma C.A. Egli AG Zürich. Ältere Bauarten im Zustand der 30er Jahre.
Art.Nr. | 58402 |
---|---|
Spur / Bauart | 1 / |
Epoche | II |
Art | Güterwagensets |
Modell: Fahrgestell und Aufbau bei allen Wagen in prägnanter Formgebung mit vielen herausgearbeiteten Einzelheiten. Zahlreiche weitere Details separat eingesetzt. Jeder Wagen ist einzeln sicher verpackt.
58401.1
Gedeckter Wagen mit beweglichen Schiebetüren. Länge über Puffer 31,0 cm.
58402.2
Weinwagen mit Fässern aus echtem Holz, Maschinenhaus und Laufsteg mit Leiter. Länge über Puffer 26,0 cm.
58402.3
Offener Wagen mit seitlichen Klapptüren. Länge über Puffer 31,0 cm.
Gleisbogen befahrbar ab Mindestradius 1.020 mm.
Diese Oldtimer-Güterwagen bilden einen typischen Zug für das braune "Krokodil" Modell 55562.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Ersatzteile zu unseren Artikeln finden Sie hier in unserer Ersatzteilsuche.
Einmalige Serie.
Die klassischen 2-achsigen Güterwagen der SBB sind von der Jahrhundertwende bis in die 50er Jahre nach ähnlichen Konzepten gebaut worden Verbesserungen an der Tragfähigkeit, dem Laufwerk oder den Bremsen sind nach dem jeweiligen Stand der Bahntechnik eingeführt worden. Die langen Güterzüge aus kurzen Wagen haben über Jahrzehnte den Schweizer Eisenbahn-Güterverkehr geprägt - natürlich auch auf der Gotthard-Strecke, gezogen vom berühmten "Krokodil".