Vorbild: Privater Großraumwagen der Bauart Gl 11 eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB), mit großem Werbeschriftzug "Kuba-Imperial". Betriebszustand der Epoche III.
Art.Nr. | 58230 |
---|---|
Spur / Bauart | 1 / |
Epoche | III |
Art | Güterwagen |
Modell: Langer Wagenkasten mit Tonnendach und Nachbildung der Bretterwände. Türen zum Öffnen. Viele angesetzte Details. Hochwertige Farbgebung und Beschriftung. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm.
Länge über Puffer 37,5 cm.
Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.
Ersatzteile zu unseren Artikeln finden Sie hier in unserer Ersatzteilsuche.
Italienische Namen wie „Capri", ,„Lido" oder „Adria" weckten in den 1950er- und 1960er-Jahren die Sehnsucht nach Süden, Sonne und Meer. Geschickt spielte ein Wolfenbütteler Unternehmen mit der Assoziation und übertrug die klingenden Namen auf seine Produkte: 1948 hatte Gerhard Kubetschek die Tonmöbelfirma Kuba gegründet- in Zeiten des Wirtschaftswunders wuchs sein Unternehmen stetig an und seine Musiktruhen eroberten nicht nur die deutschen Haushalte. Um diese klobigen Möbelstücke sicher zu transportieren, setzte Kuba auch auf Güterwagen der Deutschen Bundesbahn.